W7 Lidschatten Paletten

Bestimmt haben sie die meisten schon mal irgendwo gesehen: die W7 Paletten. Sie sind gerade in aller Munde, da sie als Dupe zu den ca. zehnmal so teuren Naked Paletten von Urban Decay gelten.

Da ich zu geizig bin mir die teure Naked Palette (ca. 50€) zu kaufen, dachte ich probiere ich diese eben einfach mal aus. Da sie sehr billig waren, habe ich mir gleich 3 verschiedene für insgesamt rund 20€ gekauft.

IMG_3567
In the Nude
Zu Kaufen gibt es sie zum Beispiel bei Ebay oder über Amazon:

W7 in the Buff
W7 Lightly Toasted
W7 In the Nudes
W7 3er Pack

Es gibt noch mehr Varianten diese wären: Up in Smoke (dunkle,
rauchige Farben), In the Night (Lila-& Grautöne), In the City (Mini-
Palette mit nur 6 Farben)

Alle Paletten kosten zwischen 6 und 8 Euro.

IMG_3562
In The Nude

In the Nude

Die Palette enthält 12 Farben, davon sind 7 schimmernd, 3 matt und 2 glitzernd. Vom Design her ähnelt sie von allen drei Paletten der Original Naked Palette am meisten. Ich finde sie für den Alltag, die Schule und tagsüber einfach perfekt und denke man kann sie sehr vielseitig verwenden.

IMG_3581
In the Buff

In the Buff

Die Palette enthält 12 Farben, von denen 9 glänzend sind und 3 matt. Die Töne sind fast alle mit einem Goldschimmer versehen und gehen in die gold-braune Richtung. Diese Palette finde ich perfekt, wenn ein Look mal etwas festlicher oder auffallender sein soll.

IMG_3535
Links: Lightly Toasted
 

Lightly Toasted

Die Palette enthält 12 Farben, von denen 10 glänzend/glitzernd sind und 2 matt. Die Farben sind hier eher dunkel gehalten und sehr intensiv, weswegen diese Palette für mich perfekt für Abend Make Ups ist.

IMG_3544
In the Buff
A
Allgemein

Design

Jede der Paletten hat  eine harte Metallschale, die meines Erachtens etwas billig wirkt. In den Farben der Schale unterscheiden sie sich allerdings, wobei ich die In the Nude mit einer bronzegoldenen Schale am schönsten finde. Jede Palette enthält einen doppelseitigen Applikator (auf der einen Seite Pinsel, auf der anderen Schwämmchen) den man im Gegensatz zu den meisten beigelegten Billigapplikatoren wirklich gebrauchen kann! Ich benutze ihn zum Beispiel um meine Augeninnenwinkel mit einer hellen Farbe zu betonen oder für den unteren Wimpernkranz.

Pigmentation:

Hier wurde ich etwas überrascht, da nicht alle 3 Paletten gleich gut pigmentiert sind. Sowohl In the Nude als auch In the Buff sind beide mittelmäßig pigmentiert. Mit einer Base drunter sind sie aber durchaus empfehlenswert. Da hatte ich schon weitaus teurere Paletten die schlechter pigmentiert waren. Die Lightly Toasted Palette hat mich von der Pigmentation her echt überrascht. Die Lidschatten lassen sich butterweich auftragen und decken sehr gut und das nur mit einer Schicht!

→ FAZIT: Ich kann euch alle Paletten nur wärmstens empfehlen, da sie ein super Preisleistungsverhältnis haben und sicherlich für jeden der richtige Ton dabei ist.

Werbung

Catrice Neuheiten 2016

<a href=“http://www.bloglovin.com/blog/14602917/?claim=7e27efa46sb“>Follow my blog with Bloglovin</a>

Ich habe ein paar der Neuheiten herausgepickt, die ich besonders interessant finde und mir wahrscheinlich auch zulegen werde.

CATRICE Sand Nudes Eyeshadow Palette

Urlaubsfeeling-heller, feinkörniger Sand aus der Karibik,die rötlichen Dünen der Sahara und der dunkle Sandstrand Guatemalas: sechs perfekt aufeinander abgestimmte Farben in warmen Nude-und Sandnuancen lassen keine Wünsche offen. Die seidigen Texturen überzeugen mit einer hohen Farbabgabe und zeigen neben schimmernden auch matte Effekte, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Dank des integrierten Duo-Applikators auch für unterwegs ein Must-Have. Um 4,99€

CATRICE Soft Metal Eyeshadow Palette (nur in der 2 Meter Theke bei Müller)

Meet the Metals. Der perfekte Soft Metal Look mit sechs sich ergänzenden Farben in Nudetönen, die von zartem Champagner-Rosé über warme Brauntöne bis hin zu intensivem Aubergine reichen. Einzigartig ist das hochmetallische Finish, welches die seidigen und intensiv deckenden Texturen bieten. Der integrierte Duo-Applikator rundet das praktische Gesamtkonzept ab. Um 4,99€

→ Ich finde beide Paletten total hübsch und bin schon sehr gespannt auf die Pigmentation.

CATRICE Highlighting Eyeshadow

Lights of Spring! Dieser Lidschatten fängt das Licht ein und setzt zarte Glanzpunkte auf dem gesamten Augenlid, im inneren Augenwinkel und direkt unterhalb der Braue. Die cremige Pudertextur lässt sich sanft auftragen und die drei Varianten – schimmerndes Weiß, pearliges Gold und pastelliges Rosé–sorgen für Highlights und Leuchtkraft! Um 2,79€

Catrice High Glow Mineral Highlighting Powder 010

CATRICE High Glow Mineral Highlighting Powder

Stroke of Glow. Gebackener Highlighting Puder mit Mineralien und ultrafeinen, lichtreflektierenden Pigmenten für einen strahlenden Look. Die zarte Textur hat eine variable Deckkraft, die durch mehrfaches Auftragen intensiviert werden kann. Entweder als ganzheitlicher Schimmer für einen frischen Teint oder um partiell Akzente auf Wangen, Schläfen und Dekollte zu setzen. Glow-Look! Um 4,99€

CATRICE Ultimate Colour Lip Colour

Unverzichtbarer Klassiker, neuer Pflegekomplex. Die Farben des Ultimate Colours verwandeln die Lippen mit hoch pigmentierten, intensiven Tönen zu Eyecatchern. Die geschmeidige, cremige Textur pflegt und enthält einen speziellen Komplex mit Argan-und Acaiöl. Das makellose Finish überzeugt! Jetzt kommen drei neue Farbtöne, ein Orangerot, ein Pinkrot sowie ein kräftiges Berry, zur Range hinzu. Insgesamt in 16 Farben erhältlich. Um 3,99€

→ Ich finde vor allem den Berry Ton sehr interessant!

Catrice Illuminating Blush 040 La Vie En Rose

 

 

CATRICE Illuminating Blush

Designed to Improve. Der Illuminating Blush kombiniert zwei Farbintensitäten mit dezentem Schimmer und leichtem Pearl. Die Wangenknochen werden akzentuiert, der Teint definiert und mit zartem Glow versehen. Das 3D – Zick – Zack – Muster ist zu dem ein wahrer Hingucker. In insgesamt drei Farben erhältlich und jetzt neu in einem zarten Rosenholzton.  7 g um 3,99€

Was gefällt euch am besten? Werdet ihr euch was bestimmtes holen? Wenn ja lasst es mich gerne in den Kommentaren oder auf Instagram wissen.

 

Garnier Mizellenwasser VS Balea Mizellenwasser

Seit einigen Monaten existiert ja ein ziemlicher Hype um die Mizellenreinigungswasser. So ziemlich jeder Hersteller hat mittlerweile eines auf den Markt gebracht, angefangen von Nivea über Bioderma bis hin zu Garnier und Balea. Letzere möchte ich euch heute ein bisschen näher vorstellen und miteinander vergleichen. Wer schlägt wen? Die Eigenmarke das Urprodukt? Ihr dürft gespannt sein^^


Die Mizellentechnologie soll MakeUp und Schmutz auf der Haut wie ein Magnet anziehen und umhüllen. (So der Hersteller) In wie weit das der Realität entspricht kann man denke ich nur schwer nachweisen.

So nun aber zu den Fakten:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Preis

 

Das Garnier Mizellenwasser ist nahezu überall erhältlich (Dm, Müller, Rossmann, Budni, Edeka,..) und kostet 4,95€ für 400ml. Es gibt verschiedene Varianten und Größen, ich habe die große Flasche für trockene und empfindliche Haut gewählt.

Das Mizellenwasser von Balea ist nur bei Dm erhältlich und hat einen Preis von 3,45€ für 400ml. Auch hier habe ich von den zwei Varianten die für trockene Haut gewählt. Leider gibt es hier nur die große Größe.

Wirkung

Ich habe zur Veranschaulichung die beiden Reinigungswasser an 2 verschiedenen Produkten getestet. Einmal an einem dunklen Ton der Astor Lipbutter (die bekannterweise einen starken Stain hinterlässt) und einmal an meiner Lieblingsfoundation von Catrice.vc

 1 Mal drüber gewischt mit dem Balea Reinigungswasser

1 Mal drüber gewischt mit dem Garnier Reinigungswasser

Wie man sieht lässt sich durchaus ein Unterschied erkennen. Das Garnier Wasser hat in diesem Fall schlechter gereinigt und hinterlässt noch einen ordentlichen Stain.

 1 Mal drüber gewischt mit dem Balea Reinigungswasser

 

 1 Mal drüber gewischt mit dem Garnier Reinigungswasser

In diesem Fall würde ich sagen beide haben annähernd gleich gut gereinigt, wobei das Garnier Mizellenwasser einen Ticken besser war.

Fazit: Alles in allem finde ich das Balea Mizellenwasser von der Reinigung her besser, vor allem da ich oft und gerne dunklen Lippenstift oder viel Lidschatten trage und da das Garnier Produkt leider nicht mithalten kann.

Design & Geruch

Vom Design her finde ich beide annähernd gleich schön. Beim Geruch zeigt sich aber ein deutlicher Unterschied. Das Mizellenreinigungswasser von Garnier riecht meiner Meinung nach weitest gehend neutral, währrend das von Balea nach Orangenblüten duftet. Mich stört dieser Geruch nicht, für andere ist aber vielleicht unangenehm.

Fazit

Für mich ist das Balea Reinigungswasser der Sieger, da es günstiger (um ca 1,50€) ist und Lippenprodukte wesentlich besser entfernt. Ich finde aber auch das Garnier Mizellenreinigungswasser nicht schlecht und werde es verwenden bis es leer ist, was angesichts der Größe wohl noch ein bisschen dauert.